Jedes Mal, wenn die Sonne hoch am Himmel steht, ist das erste und wichtigste, was Sie tun sollten, Ihre Augen vor der grellen Helligkeit zu schützen, ohne Ihre Sicht zu beeinträchtigen. Das ist der Grund, warum Sonnenbrillen mit Dioptrien von vielen Augenärzten weit und breit mit Begeisterung empfohlen werden.
Auch wenn es sich technisch gesehen um eine Maßeinheit handelt, bezieht sich Dioptrie auf Brillengläser, die mit Nahfiltern ausgestattet sind, die das Scharfstellen in der Nähe erleichtern. Das bedeutet, dass es sich um eine Korrektionsbrille handelt.
Kurzdefinition von Dioptrie
Wahrscheinlich sind Sie neugierig auf die Bedeutung der Zahlen auf Ihren verschriebenen Kontaktlinsen oder Brillen. Vielleicht haben Sie sogar schon einmal versucht, die Zahlen auf der Dioptrietabelle zu entziffern, als Sie in der Drogerie eine Lesebrille gekauft haben.
Zu Ihrer Information: Diese Zahlen beziehen sich auf die Fokussierungsstärke der Linsen. Eine Dioptrie ist die Maßeinheit für die Berechnung der Fokussierungsstärke einer Kontaktlinse oder einer Brille. Sie ist auch die Maßeinheit für optische Verordnungen. Sie können die Brennweite oder die Entfernung, in der das Licht gebündelt wird, bestimmen, wenn Sie die Stärke der Linse in Dioptrien kennen und den Kehrwert nehmen.
Verhältnis zwischen Metern und Dioptrien
Ein Objektiv mit einer Brechkraft von einer Dioptrie bündelt das Licht von etwas extrem weit Entferntem, z. B. der Sonne, in einem Abstand von einem Meter hinter dem Objektiv. Die Brennweite des Objektivs ist die Entfernung, in der das Licht gebündelt wird.
Verdoppelt man die Brechkraft des Objektivs auf zwei Dioptrien, wird das Licht der Sonne doppelt so nah hinter dem Objektiv auf einen halben Meter gebündelt, was eine Brennweite von einem halben Meter ergibt.
Zusammenhang zwischen Brennweite und Dioptrien
Wenn man den Kehrwert der Brechkraft eines Objektivs in Dioptrien berechnet, erhält man die Brennweite. Wenn Sie mit dem Konzept der Brennweite und der Dioptrie vertraut sind, werden Sie verstehen, warum manche Menschen Kontaktlinsen oder Brillen tragen müssen, während andere dies nicht tun.
Das menschliche Auge verfügt über zwei Linsen: die Augenlinse und die Hornhaut. Die Hornhaut hat ca. 45 Dioptrien, die Augenlinse ca. 15 Dioptrien, so dass sich eine kombinierte Brechkraft von 60 Dioptrien ergibt.