Gesundheit

Funktioniert eine Brille mit Blaufilter wirklich?

Brillen mit Blaufilter
Posted by admin

Funktionieren Brillen mit Blaufilter so, wie sie es behaupten? Dieser Artikel versucht, die Wahrheit hinter diesen Linsen herauszufinden und ob sie das zusätzliche Geld und den ganzen Hype wert sind, den sie seit einem Jahr erfahren haben. 

Wenn sich Ihre Augen schon einmal müde und trocken angefühlt haben, nachdem Sie den ganzen Tag auf den Bildschirm Ihres Computers gestarrt haben, machen Sie sich keine Sorgen, denn Sie sind nicht der Einzige, der mit diesem Problem konfrontiert ist. 

Das Aufsetzen einer Blaufilterbrille scheint das beste Mittel dagegen zu sein. Es gibt jedoch einige Behauptungen, dass die Verwendung dieser Blaulichtfilter zur Vorbeugung von digitaler Augenbelastung kaum belegt werden konnte.

Wie Sie vielleicht schon wissen, kann blaues Licht Ihren Schlafrhythmus beeinträchtigen, da es Ihren natürlichen zirkadianen Rhythmus durcheinander bringen kann, also die innere Uhr Ihres Körpers, die Ihnen sagt, wann es Zeit ist, aufzuwachen oder zu schlafen. Wenn Sie unter Schlaflosigkeit leiden, oder oft mitten in der Nacht durch Ihr Smartphone scrollen, könnte eine Blaulichtfilterbrille die beste Wahl für Sie sein. 

Aber wie sollte man mit digitalen Bildschirmen und ihren negativen Auswirkungen umgehen, wenn die meisten Menschen nicht mehr in der Lage sind, der Nutzung ihrer Telefone, Tablets und Computer im Alltag zu entkommen?

Lesen Sie weiter unten, um mehr über Blaulichtfilterbrillen und die verschiedenen Möglichkeiten zur Vorbeugung von digitaler Augenbelastung zu erfahren. 

Blaulichtfilterbrillen im Überblick

Blaulichtfilter Schutzbrillen verfügen über speziell angefertigte Gläser, die angeblich das blaue Licht von digitalen Bildschirmen filtern oder blockieren. Die Gläser werden in der Regel mit hochtrabenden Behauptungen beworben, sie würden die Augen vor Überanstrengung schützen und mögliche Schäden an der Netzhaut durch längere Exposition gegenüber blauem Licht verringern. 

Brillen mit Blaufilter
Brillen mit Blaufilter gehören zu den heißesten Brillentrends

Lösen Brillen mit Blaufilter die Überanstrengung der Augen?

Es mag Sie überraschen, aber die meisten Augenprobleme, die durch digitale Bildschirme verursacht werden, sind nicht wirklich auf das blaue Licht selbst zurückzuführen. 

Experten zufolge, leiden die meisten Menschen unter Augenbeschwerden durch die digitalen Bildschirme. Viele der Probleme fallen jedoch unter den Begriff CVS oder Computer Vision Syndrom. Es wird manchmal auch als digitale Augenbelastung bezeichnet. Zu den Symptomen gehören die folgenden:

  • Verschwommenes Sehen
  • Brennende Augen
  • Konzentrationsschwierigkeiten
  • Trockene Augen
  • Schwierige Zeit, die Augen offen zu halten
  • Kopfschmerzen
  • Juckende Augen
  • Empfindlichkeit gegenüber Licht
  • Schulter- und Nackenschmerzen
  • Wässrige Augen

CVS ist ein umfassendes Spektrum von Augenbeschwerden und -belastungsproblemen. Ihre Augen wechseln ständig den Fokus und bewegen sich, während Sie auf den Bildschirm schauen. Außerdem können der Kontrast und die Blendung Ihre Augen überfordern. Das bedeutet, dass das blaue Licht selbst nicht die unmittelbare Ursache für Ihre Augenbeschwerden sein muss, auch wenn Sie nach einem langen und anstrengenden Arbeitstag vor dem Computer unter Augenreizungen leiden könnten. 

Jedes Mal, wenn Sie lange auf ein digitales Gerät oder einen Bildschirm starren, blinzeln Sie nicht so oft, wie Sie es normalerweise tun sollten, und das führt dazu, dass die Hornhaut gereizt und trocken wird. Wenn Sie mit Ihren Augen auf etwas starren, das sich in unmittelbarer Nähe befindet, z. B. einen Bildschirm oder ein Buch, werden Ihre Augen zusammengezogen und angespannt, was zu Augenbeschwerden führt. Ihre Augen können sich jedoch entspannen, wenn Sie versuchen, nach vorne auf ein bestimmtes, weit entferntes Objekt zu schauen. 

Ist das Tragen einer Blaulichtfilterbrille eine schlechte Idee?

Auch wenn eine Blaulichtfilterbrille nicht wirklich wirksam ist, wenn es darum geht, digitale Augenbelastungen abzuwehren, schadet es nicht, sie zu tragen. Experten behaupten auch, dass es überhaupt nicht schädlich wäre, diese Brille den ganzen Tag über zu tragen.

Brillen mit Blaufilter für Frauen
Brillen mit Blaufilter werden mit speziellen Blaulichtgläsern hergestellt, die blaues Licht herausfiltern

Tipps zum Umgang mit digitaler Überanstrengung der Augen

Auch wenn eine Brille mit Blaufilter nicht wirklich hilft, gibt es doch einige Möglichkeiten, die Augen zu entlasten:

Praktizieren und beachten Sie die 20-20-20-Regel. 

Diese Regel besagt, dass Sie alle 20 Minuten 20 Sekunden lang auf etwas schauen sollten, das 20 m von Ihnen entfernt ist. Wenn Sie weiter weg schauen, zwingt diese Unterbrechung Ihre Augen, dass sie sich entspannen. Dies kann auch dazu beitragen, dass Sie wieder mit der normalen Geschwindigkeit Ihres Körpers blinzeln. 

Setzen Sie sich mit einer Armlänge Abstand zum Bildschirm. 

Viele Menschen ermüden ihre Augen, wenn sie zu nah am Computer sitzen. Versuchen Sie, zurückzutreten und die Schrift auf dem Bildschirm zu vergrößern, um die Lesbarkeit zu verbessern. 

Achten Sie darauf, dass Sie in einem bequemen Abstand von etwa 63 Zentimetern vom Bildschirm entfernt sitzen. 

Nutzen Sie die Vorteile von künstlichen Tränen. 

Die Verwendung von Augentropfen den ganzen Tag über kann helfen, die Augen bei der Arbeit am Computer zu befeuchten. Denken Sie nur daran, dass die normalen künstlichen Tränen nicht mehr als viermal täglich verwendet werden dürfen, da die Augen auf den Gehalt an Konservierungsstoffen empfindlich reagieren könnten. Wenn Sie sie häufiger verwenden müssen, sollten Sie auf konservierungsmittelfreie künstliche Tränen umsteigen.

Künstliche Tränen sollen als Lotion oder Balsam verwendet werden. Viele Menschen brauchen sie gar nicht, aber es gibt andere, die sie bei Bedarf in ihre Routine einbauen müssen, um sich wohler zu fühlen. 

Tragen Sie eine Brille mit Lichtempfindlichkeit. 

Wenn Sie aufgrund von Migräne oder anderen lichtempfindlichen Erkrankungen lichtempfindlich sind, sollten Sie sich für eine FL-41-Tönung entscheiden, die eine bessere Wahl ist als eine Brille mit Blaufilter. 

Die FL-41-Tönung, die von einer bernsteinähnlichen bis zu einer rosafarbenen Farbe reicht, kann Wellenlängen von Grün und Blau herausfiltern. Diese Farben können für Patienten, die lichtempfindlich sind, störend sein. Lichtempfindlichkeit wird in der Medizin als Photophobie bezeichnet und gilt als das lästigste Symptom für Migränepatienten. 

Es gibt verschiedene Brillen für Menschen mit Lichtempfindlichkeit, die bei den meisten Optometristen und online Crulle.at erhältlich sind. Obwohl die meisten Versicherungen FL-41 nicht abdecken, sollten Sie sich nicht scheuen, Ihren Anbieter zu fragen. 

Ist eine Brille mit Blaufilter also eine gute Investition? Ja, wenn es Ihnen schwer fällt, einzuschlafen und Sie bis spät in die Nacht Ihre Bildschirme nutzen.

Related Post