Haus

Der Unterschied zwischen Unkrautvlies und Unkrautfolie

Posted by admin

Es ist vom zeitigen Frühjahr bis zum Winteranfang im gesamten Gartenbereich allgegenwärtig. Unkraut kann die Freude des Hobbygärtners am selbst angelegten Zier- und Nutzgarten spürbar beeinträchtigen. Nicht selten nimmt Unkrautjäten mehr Zeit in Anspruch als die gesamte Pflege- und Pflanzarbeit. Mit einem Unkrautvlies oder einer Unkrautfolie erhält der Hobbygärtner ein wirksames Gegenmittel an die Hand. Einmal verlegt, lässt es dem Unkraut über viele Jahre hinweg kaum noch eine Chance. Abgestimmt auf das Einsatzgebiet stehen unterschiedliche Vliesstärken zur Auswahl, was ein variables Kosten-Nutzen-Verhältnis ermöglicht.

Einsatzbereiche für Unkrautfolie und Unkrautvlies

Mit Hilfe innovativen Materials und fortschrittlicher Technologie hat sich die Verwendung von Unkrautvlies in der Praxis in zahlreichen Bereichen des Gartens bewährt:

bei der Anpflanzung von Hecken

in Frühbeeten und Gewächshäusern

in Gemüsebeeten

in Steingärten

im Ziergarten

unter Pflaster- und Kieswegen

an Gartenteichen

Überall, wo lästiges Unkraut dem Hobbygärtner das Leben schwer macht, kann es mit Hilfe von Unkrautvlies im Wachstum effektiv gehemmt werden. Daher eignet sich Unkrautvlies perfekt als Ersatz für chemische Unkrautvernichter. Es wird besonders im Obst- und Gemüseanbau sehr geschätzt, weil auf diese Weise Rosenkohl, Gurken, Erdbeeren oder Paprika nicht von Unkraut beeinträchtigt werden und mit gutem Gewissen frisch vom Beet genossen werden können. Das Material der Unkrautfolie ( https://www.topunkrautvlies.com/unkrautfolie ) hat keinerlei Auswirkungen auf Blumen und Pflanzen direkt und ist auch im Hinblick auf das Wasser und den Boden neutral.

unkrautfolie-vs-unkrautvlies

Weitere Nutzungsmöglichkeiten von Unkrautfolie und Unkrautvlies

Neben dem Schutz vor wucherndem Unkraut hat sich das Vlies auch in weiteren Einsatzbereichen rund um den Garten als hilfreich erwiesen. In der kalten Jahreszeit ist das Unkrautvlies bestens als Frostschutz für empfindliche Pflanzen geeignet. Statt sie mit luftdichter Folie zu umwickeln, werden sie in das atmungsaktive Unkrautvlies gehüllt. Auf diese Weise können Schnee und Frost ihnen nichts anhaben und sie können trotzdem atmen. Findige Praktiker fanden schnell heraus, dass Unkrautvlies sich überdies bestens eignet, um Drainagerohre vor Frost, lockerer Erde und Unkraut zu schützen. Zu diesem Zweck werden die Rohre einfach mit der Folie umwickelt. Während des Sommers schützt das Vlies nicht nur vor lästigem Unkraut, sondern ist zudem auch bestens geeignet, um wertvolle Gemüse- und Obstpflanzen vor Vogelfraß und Insekten zu schützen. Wer den Bau einer neuen Terrasse in Erwägung zieht, sollte das Unkrautvlies gleich in die Planung mit einbeziehen. Es spielt keine Rolle, ob die Terrasse aus Holzplanken oder Steinplatten gebaut wird. Da das Material nicht verrottet, ist es als Abdeckung rund um den Gartenteich ideal für die Uferbepflanzung. Die zu diesem Zweck so beliebten Kokosmatten haben den Nachteil, dass sie sich auf Dauer auflösen und im Teichwasser das Algenwachstum fördern.

Unkrautfolie hält Unkräuter langfristig aus dem Beet

Man kann das Unkrautvlies überall verwenden, wo man gegen unerwünschte Unkräuter vorgehen will. Es findet Platz auf Wegen und Beeten, unter Steinbeeten oder Kiesanlagen oder auf Terrassen. Das Umkrautvlies bewirkt, dass wichtige Stoffe wie Sauerstoff, Nährstoffe und Wasser immer noch in den Boden gelangen. Das Unkraut kann die Folienschranke nicht durchwachsen und bekommt aufgrund der lichtundurchlässigen Eigenschaften der Folie auch nicht genügend Licht zum Wachsen ab. Unkrautvliese arbeiten also ähnlich wie eine organische Mulchschicht aus Rindenmulch und werden deshalb auch öfters Mulchfolie oder Mulchvlies genannt.

Das Mulchvlies wird meist in Rollen von etwa einem Meter Breite verkauft. Je nach Bedarf sind auf einer Rolle bis zu zehn Meter aufgerollt. Je nach der zu erwartenden Beanspruchung kann man das Unkrautvlies in unterschiedlichen Stärken kaufen.

Related Post