Autos

Kleine Verladestütze – große Wirkung

Posted by admin

Bereits seit vielen Jahren fordern Berufsgenossenschaften bei Verladevorgängen den Einsatz einer Verladestütze. Der Grund ist schnell dargelegt. Das Be- und Entladen von abgestellten Aufliegern birgt eine große Gefahr. Zwar sind die Auflieger mit eigenen Stützen ausgerüstet. Diese sind allerdings nur in der Lage, das Gewicht des Aufliegers plus des erlaubten Ladegewichtes zu tragen. Kommt während des Verladeprozesses noch das Gewicht eines Gabelstaplers hinzu, überschreitet man die zulässige Last für die Stützen. Dadurch kann es zum Brechen oder ein Einknicken der LKW Container Stützen kommen und der Auflieger kommt ins Kippen. Schlimmste Schäden am Material und vor allem bei den Mitarbeitern bis hin zum Tod sind die Folge.

Das Risiko mit einer Verladestütze sicher ausschließen

Um dieses Risiko zuverlässig auszuschließen, setzen viele Unternehmen bereits die mobile Verladestütze DVS1 der Firma Dancop ein. Dabei handelt es sich um eine Vorrichtung, die nur eine Person leicht bedienen kann. Mit Hilfe von zwei seitlich angebrachten Vollgummi-Rädern kann die Stütze wie eine Sackkarre geschoben werden. Damit ist sie äußerst flexibel an verschiedenen Rampen einsetzbar.

Verladestütze mit Teleskope-Vorrichtung

Die Stütze verfügt über eine Teleskop-Vorrichtung, mit deren Hilfe man die Stütze der Trailerhöhe optimal anpassen kann. Man schiebt sie einfach mittig unter den Auflieger und fährt sie soweit aus, dass immer noch etwas Luft zwischen dem Unterboden des Aufliegers und der Stütze vorhanden ist. So greift die Verladestütze nur dann unterstützend ein, wenn der Auflieger auch wirklich zu kippen droht.

Related Post