Autos

Rammschutz aus Kunststoff günstig kaufen

Posted by admin

Beim Rammschutz aus Kunststoff bieten wir Ihnen zwei verschiedene Rammschutz – Techniken an:

Bei der ersten Technik werden die Kräfte, die bei einer Kollision wirken, durch Hohlräume der Produkte – Luftkammern – absorbiert. Die Aufprallenergie verringert sich dadurch merklich.

Die angebotenen Varianten des Säulenschutzes werden aus hochwertigem Polyethylen mittels Blasformverfahren gefertigt und mit reflektierender Folie (Typ RA 1) versehen. Sie sind äußerst leicht, aber sehr widerstandsfähig. Der Kunststoff Polyethylen ist durch seine hohe Beständigkeit sehr langlebig. Die einzelnen Produkte sind durchgefärbt (signalgelb) und dadurch langanhaltend farbecht.

Rammschutz der Marke Rambowl® wird mittels der Technik des Formengusses aus Polyurethan (PU) hergestellt. Es handelt es sich um einen extrem schlagfesten und widerstandsfähigen Kunststoff in Form von Rammschutzpollern, Anfahrschutzbügeln und Rollstoppbalken. Diese Vielseitigkeit macht Rambowl® zu einer Alternative zu traditionellen Rammschutzartikeln aus Stahl.

Das Material Polyurethan (PU) ist jedem bekannt: die Bowlingkugel. Es handelt sich um das gleiche Material, verstärkt um eine Stahlarmierung.

Sicherheit aus Kunststoff

In Bereichen, in denen reger Verkehr herrscht, ist die Montage von Rammschutz von großer Bedeutung. Lagerbereiche zählen dazu.
Hier lagern Güter für viele tausend Euro in Regalen, die oft über mehrere Stockwerke reichen. Gabelstapler übernehmen die Ein- bzw. Auslagerung der Waren.
Weil Lagerfläche teuer ist und darum gut ausgenutzt werden muss, rangieren die Gabelstapler-Fahrer ihre PS-starken Fahrzeuge oft auf kleinstem Raum.
Natürlich kommt es hier auch zu Ramm- und Anfahrunfällen, die fatale Folgen für Mensch und Gut haben können. Rammschutz aus Kunststoff kann die Risiken des Lagerbetriebs minimieren.

Vorteile von Rammschutz aus Kunststoff

Traditioneller Rammschutz im Lagerbetrieb ist aus Stahl gefertigt.

Die schweren Rammschutzbügel und Anfahrpoller sind wahre Bollwerke. Gegenüber Anfahrschutz aus Kunststoff hat die Variante aus Stahl allerdings mehrere Nachteile. Zum einen bringen die Stahlvarianten mehrere Tonnen Gewicht auf die Waage, zum anderen verursachen Kollisionen von Fahrzeugen mit dem Rammschutz oft schwere Schäden am Fahrzeug. Große Blechschäden bis hin zum Totalschaden können die Folge sein. Rammschutz aus Kunststoff dagegen ist sehr flexibel.
Der Kunststoff absorbiert die Anfahrkraft größtenteils, sodass sich die Beschädigungen am Fahrzeug in Grenzen halten. Ebenso wird der Rammschutz aus Kunststoff im Schadensfall nur wenig in Mitleidenschaft gezogen. Das flexible Material gibt die zunächst absorbierte Anprallkraft nach dem Unfall wieder ab und springt in seine ursprüngliche Form wieder zurück. Ausbesserungen am System werden nicht notwendig, da der Kunststoff des Rammschutzes komplett durchgefärbt ist. Kratzer oder Abschürfungen fallen daher nicht auf. Dagegen sind Wartung- oder Reparaturarbeiten an Rammschutz aus Stahl obligatorisch. Dieser wird meistens verzinkt und pulverbeschichtet ausgeliefert, d.h. Beschädigungen am Rammschutz wird in der Regel nicht rosten, allerdings sieht er nach mehreren Kollisionen nicht mehr neuwertig aus. Ausbesserungs- und Lackierarbeiten sind die Folge.

Anfahrschutz aus Kunststoff für Regale

Um auch Lager-Mitarbeiter vor Kopfverletzungen zu schützen, werden seit einiger Zeit flexible Warn- und Schutzprofile auf dem Markt angeboten. Sie sind in den Signalfarben gelb-schwarz oder rot-weiß gehalten und sehr flexibel in der Anbringung an Regalen jeder Art. Mit Hilfe von passgenauen Aussparungen und integrierten Klebestreifen können sie im Handumdrehen an jedem Regal und Regalboden angebracht werden.

Warum also nicht noch heute Rammschutz aus Kunststoff günstig kaufen?

Lesen Sie auch die Hagelschutztipps für Autos.

Related Post