Erneuerbare Energiequellen ermöglichen es, von fossilen Brennstoffen unabhängig zu werden, die leider immer knapper werden. Die ökologische Lösung besteht also darin, sich für grüne Energielösungen zu interessieren. Derzeit gibt es viele Möglichkeiten. Man kann sich für die Erzeugung von Strom aus Sonne, Wind, Wasser oder Erdwärme entscheiden. Die Vielzahl der zur Auswahl stehenden Optionen bedeutet eine Fülle von Möglichkeiten für potenzielle Investoren und Nutzer.
Windkraftwerke und Fotovoltaik: Strompreis fast auf null gesenkt?
Immer häufiger sieht man Fotovoltaikmodule auf den Dächern von Gebäuden oder freitragenden Konstruktionen. Ihre Anschaffung und Installation wird immer preiswerter, und es gibt auch Programme, um Zuschüsse zu erhalten. Die Fotovoltaik ist eine Möglichkeit, aus der ganzjährig verfügbaren, kostenlosen Sonneneinstrahlung kostengünstigen Strom zu erzeugen. Selbst bei starker Bewölkung kann mit der Stromerzeugung gerechnet werden, da die extrem empfindlichen Paneele selbst schwache Lichtstrahlen auffangen. Heutzutage verdienen auch Windkraftanlagen besondere Aufmerksamkeit. Sie sorgen für Energieunabhängigkeit. Dies ist eine großartige Lösung, insbesondere für Unternehmen und landwirtschaftliche Betriebe. Sie können viel Geld sparen, wenn Sie selbst Strom produzieren. Sie müssen sich keine Gedanken über Strompreiserhöhungen und Stromausfälle, z.B. aufgrund von Netzausfällen, machen.
Warum sollte man sich für eine Windkraftanlage entscheiden?
Wenn die Windturbine richtig positioniert wird, kann man sich darauf verlassen, dass sie einen hohen Wirkungsgrad hat und eine große Menge Strom produziert. Außerdem gibt es ein System von Überschussrabatten, was ein weiterer Vorteil für Windkraftanlagenbesitzer ist. Auch die Verringerung der Produktion von Schadstoffen für die Umwelt ist für sie von Vorteil. Es ist eine völlig ökologische Lösung, da Windkraftanlagen keine schädlichen Stoffe in die Atmosphäre abgeben. Man kann zur Reduzierung der Kohlendioxidproduktion beitragen. Die Lebensdauer von Windturbinen beträgt mindestens mehrere Jahrzehnte; die Hersteller garantieren eine Lebensdauer von etwa 25 Jahren.
Für Windkraftanlagen spricht auch, dass sie leise arbeiten. Natürlich erzeugen große Turbinen mehr Lärm, aber das trägt noch nicht zu Unannehmlichkeiten für diejenigen bei, die in der Nähe der Windräder wohnen. Im Falle der Windenergie kann man von einer unerschöpflichen Quelle sprechen. Sie ist völlig kostenlos. Bei den Windrädern können Sie sich auf einen völlig wartungsfreien Betrieb verlassen. Natürlich ist der Bau eines Windparks mit erheblichen Kosten verbunden, aber es handelt sich um eine einmalige Investition. Die Rendite wird mindestens einige Jahre auf sich warten lassen. Windräder sind auch eine zusätzliche Einnahmequelle für den Staat. Unternehmen, die Windenergie nutzen, werden auf dem Markt wettbewerbsfähig. Sie können mit einer Senkung ihrer Betriebskosten rechnen. Staatliche Investitionen in Windparks können dem Staat hohe Kosten ersparen, die mit dem Kauf extrem teurer Energie aus dem Ausland verbunden sind. Die jährliche Emissionsminderung wird wiederum in Millionen Tonnen berechnet.