Es ist völlig normal, dass neue Bienenhalter über einige Dinge nicht Bescheid wissen, z. B. über die Ausrüstung und die Werkzeuge, die sie zur Verfügung haben müssen. Bei der Bienenzucht gibt es Wesentliches und Unwesentliches.
Im Folgenden finden Sie einige der wichtigsten Ausrüstungsgegenstände, die Sie für die Imkerei benötigen:
Ihr Nesselausschlag
Natürlich sind die Bienenstöcke selbst das Erste, was Sie brauchen. Ihre Bienenstöcke sind die größte Einzelinvestition, die Sie für Ihr neues Hobby tätigen müssen.
- Es ist wichtig, dass Sie sich fragen, ob Sie sich für Bienenbausätze entscheiden oder Anfängerbeuten kaufen wollen.
- Wenn Sie sich für Starter-Bienenstöcke entscheiden, erhalten Sie sowohl Bienenstöcke als auch Bienen in einem. Typische Bienenkästen enthalten eine Königin und ein Heer von Drohnen und Arbeiterinnen.
Bienenfutterautomaten
Ja, auch Ihr Bienenstock braucht Futterstellen, damit Ihre Bienen nicht schlapp machen.
In der Natur ziehen Bienen an einen neuen Ort, wenn ihre Nahrungsquellen versiegen. Da Sie möchten, dass Ihre Bienen in Ihren Bienenstöcken bleiben, anstatt auf der Suche nach Nahrung umherzuziehen, benötigen Sie zu bestimmten Zeiten im Jahr Futterautomaten. Bienenfutterautomaten sind im Grunde rechteckige Pfannen mit Holzrahmen und Gitter, damit die Bienen nicht versehentlich ertrinken.
Bienenstockrahmen
Bienenstockrahmen sind hölzerne Rechtecke, die in die einzelnen Kästen gehängt werden, um einen Platz zu schaffen, an dem die Bienen die Wabenstruktur aufbauen können, um ihre Bienenstöcke zu bilden. Ohne die Rähmchen haben die Bienen nichts, worauf sie bauen können.
Rähmchen sind recht einfach und können günstig bei dem Lieferanten gekauft werden, bei dem Sie Ihre Bienenstöcke erworben haben.
Bienenstockschaber
Ein Bienenstockschaber ist ein praktisches kleines Werkzeug, das nicht jeder erfahrene Imker für unverzichtbar hält. Aber für neue Hobbyisten kann es tatsächlich ein Lebensretter sein. Dieses Werkzeug wird zur Reinigung der oberen Stäbe und der Seiten der Bienenstöcke verwendet. Ja, Sie müssen Ihre Bienenstöcke regelmäßig reinigen. Es macht einfach keinen Sinn, sich mehr Arbeit zu machen als nötig.
Bienenstockwerkzeug
Ein Bienenstockwerkzeug ist ein recht einfaches Werkzeug, das für Imker fast wie Gold ist. Sein Hauptzweck besteht darin, die eigenen Hände aus dem Bienenstock fernzuhalten, um die von den Bienen ausgehenden Gefahren zu verringern. Bienenstockwerkzeuge haben zwei Hauptfunktionen. Die erste Funktion besteht darin, Ihnen zu helfen, die Deckel von den Bienenstöcken zu entfernen. Die zweite Funktion besteht darin, die Entnahme der Wabenstruktur von der Seite des Kastens zu erleichtern.
Imkeranzug
Viele erfahrene Imker halten das Tragen von Bienenschutzanzügen nicht wirklich für notwendig. Das mag nach 10 Jahren Imkerei der Fall sein, aber es ist nie klug, keinen Anzug zu tragen, wenn man gerade erst anfängt.
Honigbienen sind von Natur aus nicht aggressiv. Sie belästigen den Menschen nicht, vorausgesetzt, der Mensch belästigt sie auch nicht. Allerdings können die ersten Inspektionen bei neuen Imkern Ängste auslösen.
Wenn Sie sich ängstlich fühlen, fühlen sich deine Bienen auch so, und sie könnten Sie als Bedrohung ansehen und Sie deshalb angreifen. Deshalb ist ein hochwertiger Imkeranzug ein absolutes Muss.
Ein Oxalsäureverdampfer ist eines der hilfreichsten Werkzeuge, die ein Imker im Kampf gegen die Varroamilbe einsetzen kann. Oxalsäure ist eine natürlich vorkommende Substanz, die Imkern die Möglichkeit bietet, den Einsatz von manchmal gefährlichen synthetischen Chemikalien in ihren Bienenstöcken zu vermeiden.